Heute müssen wir leider mitteilen, dass unser Vereinskamerad Egon Jakobs am 20.09.2023 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Egon war seit 2002 und damit über 20 Jahre Mitglied im RCMC. Wir haben ihn als ruhige und zuverlässige Person kennengelernt. Er hat unter anderem 2007 tatkräftig am Bau des Vereinshauses mitgewirkt und auch eine gewisse Zeit Flugschulungen durchgeführt. Obwohl er selbst mehr die kleineren und häufig mit Druckpropeller getriebenen Schaummodelle bevorzugte, war er immer interessiert an anderen Modellklassen, und er kam oft gern an den Wochenendtagen, wenn Wettbewerbe auf unserem Gelände stattfanden, als interessierter Zuschauer zum Platz.
Mit Egon verlieren wir einen geschätzten und beliebten Vereinskameraden, dem wir gern ein freundschaftliches Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau.
Vorstand und Mitglieder des RCMC Düsseldorf e.V.
Nach mehreren Jahren der Enthaltsamkeit, hervorgerufen durch pandemische Entwicklungen und Zwänge, konnten wir jetzt endlich mal wieder ein Sommerfest vorbereiten und dann auch durchführen. Der Zuspruch war mit immerhin rund 50 bis 60 Feiernden doch recht groß. Nachdem es noch einen Tag vor dem Sommerfest sintflutartig geregnet hatte, haben wir dann am Sonnabend enormes Glück mit dem Wetter gehabt. Es war warm, trocken und recht windarm. So konnten alle das Fest bei Kaffee, Kuchen und zum Abend mit weiteren leckeren Speisen ausgiebig genießen. Gelungen ist das alles, weil ihr nicht nur zahlreiche Mitglieder erschienen sind, sondern auch mit ihrer Hilfe bei Auf- und Abbau, aber auch mit den mitgebrachten Kuchen und Salaten sehr zum Gelingen des Sommerfests beigetragen habt. Dafür ganz herzlichen Dank an Beteiligten und Mitwirkenden.
Der Höhepunkt des Sommerfests war aber zweifelsohne die Show, die uns die Mannschaft von LunatX mit ihren Drohnen beschert hat und die am Ende in einer Darstellung unseres Logos in der Luft gipfelte. Ganz großes Kino, Megashow! Vielen Dank auch an die Truppe von Lunatx.
Ein paar Fotos vom Sommerfest und Filmaufnahmen von der Drohnenshow - aufgeteilt in zwei Filme - findet ihr hier: Fotos und Film.
Der Sommer geht zu Ende, die Flugschule des RCMC findet für dieses Jahr ein letztes Mal am 27.09.2023 statt und nimmt dann voraussichtlich wieder ab dem 2. Quartal 2024 ihren regelmäßigen Mittwochsbetrieb auf (18:00 bis 20:00 Uhr). Näheres hier.
Seit 01.05.2021 müssen alle Modelle, die schwerer als 250 Gramm sind, die sogenannte e-ID tragen. Sie kann einfach am oder im Modell angebracht werden. Das Luftfahrtbundesamt (LBA) hat die e-ID vergeben und sie allen Mitgliedern per Mail geschickt, für die der Vorstand im vergangenen Jahr die Sammelregistrierung über den DAeC vornehmen konnte. Wer diese e-ID noch nicht erhalten hat, muss sie bitte selbst beim Luftfahrtbundesamt beantragen; auf der verlinkten Seite ist unten der "Eintritt" in die Registrierung zu finden. Rückfragen? => bitte an Vorstand oder Referenten.
Ab sofort (Dez. 2022) gilt auch für uns Modellflieger eine neue Rechtsordnung. Jeder, der auf unserem Platz fliegen möchte, auch unsere Mitglieder, benötigt einen sogenannten Schulungsnachweis. Der RCMC empfiehlt hier den Schulungsnachweis beim MFSD zu machen, da dieser die Kooperation mit dem Aeroclub NRW hat, dem wiederum der RCMC angehört. Näheres siehe hier.